Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Gender*bildet_Logo

Kontakt

gender*bildet - Netzwerkstelle für Genderforschung und -lehre

Telefon: Verena Stange: 0345 5521 827
Telefon: Julia Ritter: 0345 5521 448

Raum 327 (3. OG, Aufzug und Beschilderung vorhanden)
Dachritzstr. 12
06108 Halle

Sprechzeit (telefonisch und in Präsenz):
Donnerstags von 10-12 Uhr, sowie nach Vereinbarung, auch via WebEx

Postanschrift:
Martin-Luther-Universität
gender*bildet
06099 Halle

Weiteres

Login für Redakteure

Veranstaltungen

The Impact Directive

The Impact Directive

The Impact Directive

Geschlechtergerechte Sprache in der Verwaltung - Nutzen, Möglichkeiten und Grenzen

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Teilnehmenden dazu eingeladen, gemeinsam über den Nutzen, die Möglichkeiten und Grenzen geschlechtergerechter Sprache nachzudenken. Neben einem Input zur gesetzlichen Lage und den verschiedenen Möglichkeiten Sprache zu vergeschlechtlichen, bietet die Veranstaltung vor allem einen Raum für Nachfragen zur konkreten Umsetzung im Arbeitsumfeld sowie für die Besprechung und Diskussion von Unsicherheiten.
Ziel ist es, den Teilnehmenden zu zeigen, welche Überlegungen  hinter der Verwendung geschlechtergerechter Sprache stehen und sie bei der Umsetzung zu unterstützen.
Im Nachgang an die Veranstaltung haben Teilnehmende optional die Möglichkeit zu einem ‚Follow-Up‘, das ihnen die Gelegenheit gibt, Lösungen für konkrete Fragen und Schwierigkeiten zu finden, die ihnen bis dahin begegnet sind.

04.02.2025, 10:00-16:00 Uhr
Follow-Up: 18.02.2025 (optional / nach Bedarf)
Format: Workshop in Präsenz, Follow-Up online
Ort: Nach Anmeldung
Dozent*in: Dr. Joris A. Gregor   
(Fachberatung und Fortbildung zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt)
Zielgruppe: Beschäftigte der ZUV und weitere interessierte Beschäftigte der MLU

Anmeldung bis zum 31.01.2025 an


Archiv Veranstaltungen von und/oder mit gender*bildet

In den folgenden Dokumenten finden Sie alle Veranstaltungen der vergangenen Jahre die im Rahmen von gender*bildet stattgefunden haben. Manche davon sind direkt von unserer Netzwerkstelle durchgeführt worden, andere sind in Kooperation entstanden.

Zuletzt aktualisiert am: 29.04.2025


Veranstaltungsarchiv 2018.pdf (423 KB)  vom 23.01.2025


Veranstaltungsarchiv 2019.pdf (214,3 KB)  vom 23.01.2025


Veranstaltungsarchiv 2020.pdf (315,4 KB)  vom 23.01.2025


Veranstaltungsarchiv 2021.pdf (222,4 KB)  vom 23.01.2025


Veranstaltungsarchiv 2022.pdf (219,5 KB)  vom 23.01.2025


Veranstaltungsarchiv 2023.pdf (78,3 KB)  vom 23.01.2025


Veranstaltungsarchiv 2024.pdf (278,6 KB)  vom 29.04.2025


Förderung

Förderung

Förderung

Zum Seitenanfang