
Dokumente
Gleichstellungszukunftskonzept
GZK2018.pdf
(405,1 KB) vom 04.12.2018
Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
Abschlussbericht_MLU_Halle-Wittenberg.pdf
(1,3 MB) vom 12.07.2013
Frauenförderplan
15. Frauenförderplan 2022-23 endg.pdf (nur intern abrufbar)
(1,1 MB) vom 07.02.2023
Leitbild Gleichstellung, Beschluss des Akademischen Senats 2018
Flyer Leitbild Gleichstellung.pdf
(3 MB) vom 12.06.2020
Leitbild Gleichstellung der MLU.pdf (335,6 KB) vom 12.06.2020
Kontakt
Prof. Dr. Claudia Becker
Rektorin
Telefon: +49 345 55 21000
rektorin@uni-halle.de
Universitätsplatz 10
06108 Halle
Martina Langnickel
Leitung der Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit
Telefon: +49 345 55 21 006
vielfalt@rektorat.uni-halle.de
Universitätsplatz 10
06108 Halle
Login für Redakteure
Gleichstellung
Die Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern ist Querschnittsaufgabe der Martin-Luther-Universität. Entsprechende Ziele und Aufgaben sind in allen das Profil und die Entwicklung der Hochschule bestimmenden Programmen verankert.
Gleichstellung ist in das Leitbild sowie in die Struktur- und Entwicklungsplanung der Universität integriert. Die Zuständigkeit für die Implementierung einer umfassenden Realisierung von Chancengleichheit auf allen Ebenen der Universität liegt auf der Rektoratsebene.
Durch die Übernahme der Verantwortung zur Sicherung einer langfristigen und nachhaltigen Gleichstellungspolitik wird der hohe Stellenwert deutlich, den die Universität dem Gleichstellungsgrundsatz beimisst. Gleichzeitig wird die hohe Bedeutung der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, insbesondere von Frauen, als ein Hauptanliegen der Universität zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Universität als Wissenschaftsstandort transparent gesteuert und kommuniziert.
Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf oder Studium und Familie sowie im Zusammenhang mit der Stärkung der Arbeitszufriedenheit und Gesunderhaltung setzt die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg auf eine familienfreundliche Politik für ihre Studierenden und Beschäftigten. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und damit verbunden zur Verbesserung der Attraktivität der Universität als Arbeitsgeber und für Studierwillige.
Seit 2009 darf die Universität das Zertifikat „familiengerechte hochschule“ tragen.
Beirat für Gleichstellung
Die Mitglieder des Beirates für Gleichstellung haben sich am 09.12.2014 zu ihrer ersten Beratung in der neuen Amtszeit zusammengefunden.
Zum Aufgabengebiet des Beirates gehört die Beratung und Unterstützung des Rektorates in Gleichstellungsfragen.
Mitglieder Gleichstellungsbeirat 2020.pdf
(105,2 KB) vom 12.06.2020