Uni Halle auf dem Weg zur Klimaneutralität
Wie viel Treibhausgase verursacht die MLU? Wie kann die Universität klimaneutral werden? Und wie kann der Weg dahin gemeinsam gestaltet werden?
420x420 Logo final KlimaPlanReal
Definition_KlimaPlanReal_OvGU
Gemeinsam mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) , der Hochschule Anhalt , Hochschule Harz , Hochschule Magdeburg-Stendal suchte die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Verbundprojekt KlimaPlanReal, das vom 01.10.2022 bis zum 30.09.2025 Antworten und Lösungen hierzu. Gefördert durch das BMFTR wurden „Nachhaltige Transformationspfade zur Klimaneutralität mit Planungszellen und Reallaboren" (kurz KlimaPlanReal) begangen.
Das Projekt beinhaltete:
Status-Quo Analyse
Die Erstellung einer Treibhausgasbilanzierung und Analyse der Akteur*innen der Universität
[ mehr ... ]
Hochschulklimarat
Die Durchführung eines Hochschulklimarates, angelehnt an die Methode der Planungszelle mit einem Losverfahren, das eine große Perspektivenvielfalt ermöglichen soll
[ mehr ... ]
Transferlabore
Die Bildung von Transformationsteams und Durchführung von zwei Maßnahmen(-bündeln) in Reallaboren, in denen Wege zur Klimaneutralität beschritten werden.
[ mehr ... ]
Transformationsforschung
Transfer der Ergebnisse im Hinblick auf Hochschultransformation.
[ mehr ... ]
Blaupausen
Erstellung von Blaupausen zur Übertragung auf neue Projekte
Vergangenes
Übergabe des KlimaPlan - Ein Klimaplan für die MLU
Fischbowldiskussion mit der Rektorin
Am 20.11.2023 wurde der im Rahmen des KlimaPlanReal erarbeitete KlimaPlan für die MLU übergeben.
Wie in der Nachhaltigkeitsstrategie festgeschrieben, strebt die MLU Klimaneutralität bis 2030 an. Dazu sind große Veränderungen notwendig. Weitreichende Maßnahmen müssen ergriffen werden. Der Hochschulklimarat der MLU hat im Juni und Juli 2023 Maßnahmenempfehlungen zur Treibhausgasreduktion der Universität erarbeitet. Diesen Maßnahmen wurde mit dem Klimaplan ein Rahmen gegeben. Der Klimaplan wurde nun feierlich an die Hochschulleitung übergeben. Anlässlich dieses Meilensteins für die Universität und auch im Projekt KlimaPlanReal wurde eine Fishbowldiskussion veranstaltet. Dabei sollten Akteur*innen aus verschiedenen Bereichen der Universität ins Gespräch kommen und vielleicht sogar zum gemeinsamen Handeln motiviert werden. Außerdem wurde der Klimaplan vorgestellt und erklärt, wie es mit den erarbeiteten Maßnahmen weitergeht.
[ mehr ... ]
MLU – auf dem Weg zur Klimaneutralität
8.05.2023 16:00 Uhr | Hörsaal XIX, Melanchthonianum
Mit dem Projekt KlimaPlanReal macht sich die MLU auf den Weg zur Klimaneutralität. Ziel des Projektes ist es, über Partizipation Wege zur Transformation zu entwickeln. Aber wo steht die MLU eigentlich in Sachen Treibhausgasemissionen? Das Nachhaltigkeitsbüro stellt die Ergebnisse der ersten Treibhausgasbilanzierung der MLU vor und zeigt, welche Bereiche der Universität besonders relevant für das Klima sind. Außerdem gibt es einen Einblick, wie der geplante Hochschulklimarat noch im Sommersemester auf Grundlage der Klimabilanzierung Empfehlungen für die Treibhausgasneutralität der Uni Halle arbeiten wird.
Hochschulen auf dem Weg zur Klimaneutralität – KlimaPlanReal stellt sich vor
In der Online-Veranstaltung des Verbundes wurde das Projekt vorgestellt und es gab die Möglichkeit zum Austausch mit den Projektmitarbeitenden. Nach einer allgemeinen Projektvorstellung des Verbundes, bestand die Möglichkeit mehr über den Arbeitsstand an der MLU zu erfahren und gemeinsam in Austausch zu kommen über die klimaneutrale Zukunft unserer Universität.
Logo BMFTR_ Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
Förderkennzeichen: 01UN2203D
Projektlaufzeit: 10/20222-09/2025
Zum Seitenanfang